Nochmals verfeinert: Der Ford Mustang Mach-E bestätigte die Qualitäten des Vorgängermodelles - mehr Innenraum und mehr Reichweite nehmen wir gerne mit wie auch die außergewöhnlich tolle grüne Farbe wie auch die roten Brembos

Fotos: Franzesco Bolzano

    Test Ford Mustang Mach-E

    Ponyfransen NOCH BLINDTEXT!

     

    Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die wesentlichsten Neuerungen am 2025er-Mustang Mach-E.

     

    MARIA WALDRAST. Der Mustang Mach-E erstrahlt nun – nicht nur dank der neuen Außenfarben „Velocity Blue", „Molten Magenta" und „Terrain Sand" - in neuem Glanz: So unterstreicht ein schwarzer, schlank geformter Frontsplitter den dynamischen Auftritt.

     

    Schon die Einstiegsversion rollt künftig auf Leichtmetallrädern, die zuvor den Premium-Ausstattungen vorbehalten waren. Für die Top-Modelle stehen fortan weitere 19-Zoll-Felgen in Schwarz optional zur Wahl. Sie unterstreichen das kraftvolle Erscheinungsbild des Mustang Mach-E.

    Schauen: Parken/Dauer/Retour/Neutral/L

     

    Spielerische Leichtigkeit bergauf. Wir sparten uns die Autobahn und gingen der Farbe entsprechend jagen. Besuchten Maria Waldrast die Ochsenalm und weitere Latschenstreken.

     

    Modi Zahm, Aktiv, Temperamentvoll. Ein_Pedal-modus., Fahrgeräusch und Auto-Hold.

     

    Driver alert

    Temperamentvoll: Fahrverhalten ganz nah an der Straße: Lenkung spricht schneller an und die Bschleunigung hat einen Kick mehr.

    20 kW/h auf 100 Kilometer sind drin. haben wir schon gebraucht. Hochnebel auf 1.800 Seehöhe und in der Früh noch recht kalt Wärmepumpe? In der Stufe Temprmentvoll kann man beim Einlenken in die Kurve und gleichzeitigem Stromstoß einen Drift einleiten und gefahrlos durchziehen. Das ist es was der Autofahrer braucht. Da schieben die Hinterräder schlagartig ein. Tolles Übersteuern! Macht unwahrscheinlichen Spaß.

    Einlenken, Stromstoß

    Wenn wir ihm die Sporen geben! Schlag in die Magengrube! Beifahrerin?

     

    Wir sattelten ihn

    Türen gehen mit Fingerdruck auf, tolle Sitze Türöffner Am hom dere Tür, die Ziffeern sind zum Pin Look . Man könnte den Schlüssel im Auto einsperren. und denoch öffnen können mit der Eingabezahl AMIS

    Alles recht ausgewogen!!!

    Wir haben in den letzten vier Jahren eine enge Beziehung zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihrer Feedbacks laufend Verbesserungen vor", führt Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. "Wir wollen unseren Kunden eine optimierte Version des Mustang Mach-E anbieten und das bedeutet jene Wünsche umzusetzen, welche an uns herangetragen wurden: Eine effiziente Wärmepumpe und mehr Platz im Innenraum, insbesondere im vorderen Passagierbereich."

     

    Im Innenraum wurde dafür, neben einer überarbeiteten SYNC 4A Benutzeroberfläche, der Gangwahlhebel von der Mittelkonsole weg rechts an die Lenksäule verlegt: Eine Maßnahme, die im Bereich der Mittelkonsole neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und Platz für zusätzliche Ablagefächer und ein harmonischeres Design schafft. Die Bedienung des Blinkers und des Scheibenwischers werden im neuen Bedienhebel links an der Lenksäule zusammengelegt.

     

    Unter der vorderen Haube zieht nun bei allen Modellen eine Wärmepumpe ein. Sie ermöglicht ein besonders effizientes und energiesparendes Beheizen des Innenraums. Dies schont speziell bei kühlen Außentemperaturen die Batterie und erweitert damit den Aktionsradius des Fahrzeuges.

    TECHNISCHE DATEN

    Ford Mustang Mach-E

    Motor: 2x Elektro, perm. erregt

    Test-Reichweite: 447 km

    Antrieb: Allrad, Einstufen-Automatik

    Systemleistung: kW/PS

    Drehmoment:  Nm

    Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h (Werk)

    Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 3,8 sek

    Bereifung: 225/55 R19 Hankook Ventus  Evo

    Testverbrauch auf 100 km: 18,3 kW/h

    Mitwelt: C02-Emission: 0 g/km

    Wendekreis: 11,6 Meter

    Basispreis: EUR 56.900,-*

    Testwagen-Preis GT: EUR 79.900,-*

    *inkl. 20% MwSt

     

    (Stand 10/2025)